Energieverbrauch
Aufgrund der europäischen Ökodesign-Verordnung dürfen nur noch Waschmaschinen der drei besten Energielabelklassen A+++, A++ und A+ in den Handel: A+ Geräte sind somit die schlechtesten Geräte! Ein Blick auf das Energielabel lohnt sich trotzdem, die Verbrauchsunterschiede sind immer noch groß. Ein A+++ Gerät spart über 30 Prozent Strom gegenüber einem A+ Gerät. Bei der Waschmaschine informiert Sie das Label auch über wichtige Gebrauchseigenschaften: die Schleuderwirkung des Gerätes wird mit den Klassen A (gut) bis G (schlecht) bewertet.
Waschmaschinen sind in den letzten Jahren deutlich sparsamer geworden wie der Vergleich zeigt. Sowohl Strom- als auch Wasserverbrauch sind bei einem aktuellen Gerät deutlicher niedriger als bei alten Geräten. Da kann sich sogar der vorzeitige Austausch einer alten Maschine durchaus lohnen.
Wichtig
Verbrauchswerte bei unterschiedlichen Waschprogrammen (ohne Vorwäsche)
Programm | Füllmenge | Stromverbrauch | Wasserverbrauch | Ungefähre Programmdauer |
---|---|---|---|---|
Baumwolle 60 °C | 9,0 kg | 1,87 kWh | 85 l | 240 min. |
Energielabel-Standardprogramm: Baumwolle 60 °C | 9,0 kg | 0,58 kWh | 55 l | 270 min. |
Pflegeleicht 40 °C | 4 kg | 0,80 kWh | 54 l | 140 min. |
Wolle/Seide 30 °C | 1,5 kg | 0,31 kWh | 64 l | 75 min. |
Quelle: AEG (Beispiel sparsames A+++ Gerät)